Marktberichte

comgest Pressemitteilung vom 31.01.2025

Chinesisches Neujahr im Zeichen der Schlange: Widerstandskraft im Wandel

Am 29. Januar 2025 hat China das Jahr der Schlange eingeläutet. In der chinesischen Kultur symbolisiert die Schlange Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit - Qualitäten, die dabei helfen können, das Wachstumspotenzial zu nutzen und die Marktvolatilität zu meistern, die dieses transformative Jahr 2025 auszeichnen werden.

von Jasmine Kang, Portfoliomanagerin für chinesische Aktien bei Comgest

Von der Deflation zum Optimismus

2024 war für Chinas Aktienmarkt ein Jahr wechselnder Stimmungen. Das Verbrauchervertrauen schwankte in der ersten Jahreshälfte, elastet durch eine deflationäre Stimmung und einen schwachen Immobilienmarkt. Obwohl Sektoren wie Elektrofahrzeuge und Tourismus ein vielversprechendes Wachstum verzeichneten, führte das schwache Verbrauchervertrauen in vielen Bereichen zu Preisdruck und zu Belastungen durch hohe Lagerbestände. Ende September 2024 kündigte die chinesische Regierung überraschend eine Reihe von Stimulierungsmaßnahmen an. Diese umfassten Zinssenkungen, eine „Trade-in“-Politik für Konsumgüter, bei der Zuschüsse für den Kauf neuer Güter gezahlt werden, sowie eine Stützung des Immobilienmarktes. Tatsächlich hat dieses Paket die Marktstimmung aufgehellt: Die Nachfrage im Einzelhandel hat sich erholt und es gibt erste Anzeichen für eine Stabilisierung des Immobilienmarktes.

Chinas Konsumverhalten wandelt sich

Wir glauben, dass die chinesische Regierung auch weiterhin proaktiv handeln wird. Die weltweiten Ankündigungen von Zöllen stellen einen Unsicherheitsfaktor für chinesische Güter dar. Deshalb bleibt die Wiederbelebung des inländischen Konsums eine der obersten Prioritäten. So wurde das erweiterte Trade-in-Programm bereits innerhalb der ersten 10 Tage des neuen Jahres angekündigt. 

Einheimische Champions mit starkem Markenwert wie Anta Sports, Moutai,Midea und Li Auto dürften davon profitieren, die den Verbrauchern ein Gefühl von Individualität und emotionaler Verbindung verschaffen. Mit wachsendem Wohlstand verändern jüngere Verbraucher in China ihre Konsumgewohnheiten und fragen verstärkt Dienstleistungen nach. Im lokalen digitalen Handel ist Meituan mit seinen 30-Minuten-Lieferdiensten führend und baut seinen Zielmarkt aus. Nach Jahren der DVD-Raubkopien profitiert Tencent Music, Chinas führende Musikstreaming-Plattform, nun von der wachsenden Bereitschaft der chinesischen Konsumenten, für digitale Musikabonnements zu zahlen. Da die einheimischen Marktführer in Bereichen wie Hautpflege, Tiernahrung, Getränke und Elektrofahrzeuge immer mehr Marktanteile gewinnen, bieten alle diese Trends erhebliche Wachstumschancen.

Eine neue Ära der Innovation

Auch das verarbeitende Gewerbe in China befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dabei erweisen sich die Bereiche Automotive und Industrieausrüstung als neue Wachstumsmotoren.

Die Bemühungen, durch verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung eine Fertigung mit höherer Wertschöpfung zu entwickeln, können Chinas Position als führende Innovationsdrehscheibe stärken und die Nachfrage nach Spitzentechnologien fördern. Mit starker staatlicher Unterstützung gewinnen viele einheimische Unternehmen allmählich Marktanteile in Sektoren, die traditionell von ausländischen Unternehmen dominiert werden, wie z. B. in der Halbleiterindustrie. Die chinesischen Importe integrierter Schaltkreise sind in der ersten Hälfte des Jahres 2024 auf 55,6 % gesunken, gegenüber 71 % im Jahr 2017.1 Solche Verschiebungen finden in verschiedenen Sektoren statt und viele aufstrebende einheimische Marktführer nehmen nun die internationale Märkte ins Visier.

2025: Wandel – und Widerstandsfähigkeit


China ist 2025 mit komplexen geopolitischen Spannungen mit den USA konfrontiert und richtet gleichzeitig seine Wirtschaft auf Industrialisierung und einen wieder steigenden Konsum aus. Die Unternehmen und die politischen Entscheidungsträger Chinas stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Aber die jüngsten Nachrichten über das chinesische Tech-Startup DeepSeek zeigen auch die Widerstandsfähigkeit des Landes und sind ein Beweis für seine Fähigkeit, Handelsschranken zu umgehen.2 Wir setzen 2025 weiterhin auf vielfältige qualitativ hochwertige Wachstumschancen auf dem chinesischen Aktienmarkt. Unser Research vor Ort sowie die Widerstandsfähigkeit des Jahres der Schlange werden uns dabei unterstützen.

Comgest-Fonds kaufen Sie über die INFOS AG zu besonders günstigen Konditionen

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot ab 20.000 € Depotwert
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank

Kunde werden      Mehr erfahren

Haben Sie noch Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu - entweder per E-Mail oder unter 0800 744 744 2.

Ihr Team der INFOS AG


Rechtliche Hinweise

Dieses Material dient nur zu Informationszwecken, qualifiziert sich als Marketingmitteilung und stellt kein Angebot, keine Aufforderung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Meinungen sowie Schätzungen geben unsere Beurteilung und Meinung zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ändern. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des Kapitals. Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte der Comgest Fonds gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 stehen unter www.comgest.com/de/de/privat_anleger/unser-unternehmen/esg zur Verfügung, wobei bei einer Anlageentscheidung neben diesen Aspekten alle Eigenschaften oder Ziele des jeweiligen Fonds berücksichtigt werden sollten.
Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Fonds, die sich auf eine bestimmte Region oder einen Marktbereich spezialisieren, können höhere Risiken bergen als Fonds, deren Anlagen sehr breit gefächert sind. Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung das Basisinformationsblatt und den Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds lesen, die weitere Informationen zu den Risiken einer Anlage und den Eigenschaften und Zielen des jeweiligen Fonds enthalten. Diese Dokumente können in elektronischer Form auf der Webseite comgest.com in deutscher Sprache abgerufen werden. Comgest kann jederzeit beschließen, die für den Vertrieb des OGAW getroffenen Vereinbarungen zu beenden.
Die Richtlinien von Comgest für den Umgang mit Beschwerden (die eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen über Rechtsbehelfsmechanismen im Falle eines Rechtsstreits enthalten) sind in deutscher Sprache auf unserer Website comgest.com im Abschnitt zu den Fonds-Details abrufbar.

Comgest Asset Management International Limited ist eine von der irischen Zentralbank beaufsichtigte Wertpapierfirma, die bei der U.S. Securities Exchange Commission als Investment Adviser registriert ist. Ihr eingetragener Sitz befindet sich in 46. St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland.

Fußnoten

1 Seite 47, Anhang 15. Neil Beveridge et at., "China 2.0: Made in China...Beyond 2025", Bernstein Institutional
Services, 21. Oktober 2024.
2 Matt O'Brien. "What is DeepSeek, the Chinese AI company upending the stock market?". AP, 28. Januar 2024