Marktberichte

PRIMA Newsletter vom 08. Oktober 2024

America great again?

US-Standardaktien setzen ihren Höhenflug unbeirrt fort und lassen alle anderen Märkte hinter sich. Scheinbar vergessen ist der Schreckmoment Anfang August, als schwächere US-Arbeitsmarktdaten, eine plötzliche Aufwertung des Yen und obendrein die Ermordung des Hamas-Führers Haniyya zu einem deutlichen Kursverfall geführt hatten. Auch die in ihrer Höhe von 0,5% unerwartete jüngste Zinssenkung der Fed führte zu einem weiteren Kursanstieg. Fachleute hatten mehrheitlich mit 0,25% gerechnet.

Angesichts einer zähen Inflation, deren Kernrate noch immer über 3% liegt, hätte eine Interpretation des Zinsschritts als Hinweis auf eine deutliche Abkühlung der US-Konjunktur, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne und Aktienkurse, nahe gelegen. Doch am Markt kam es einmal mehr genau umgekehrt. Folgerichtig verzeichnet nicht nur der Fear & Greed Index seit Anfang August einen Anstieg von extremer Angst zu Gier. Auch die durchschnittliche Bewertung der großen US-amerikanischen Aktien erklimmt immer neue Höhen (d.h. die Kursanstiege sind nicht fundamental gedeckt). Am Rentenmarkt fallen die Renditen von Anleihen mit kürzerer Laufzeit, während sie am langen Ende stagnieren. Die Zinskurven, seit Jahren invers, haben sich erstmals wieder normalisiert. Parallel zur jüngsten Schwäche des US-Dollars ist dabei die Zinsdifferenz zwischen Treasuries und Bundesanleihen gleicher Laufzeit gewachsen. Der stark Schuldenanstieg der USA entpuppt sich als Schattenseite ihres wirtschaftlichen Erfolgs.

PRIMA – Global Challenges: Finanztest bestätigt Nachhaltigkeit

Finanztest bestätigt aktuell erneut die nachhaltige Anlagepolitik des Artikel-9-Fonds PRIMA – Global Challenges. In der Oktober-Ausgabe erhält der Fonds als einer von nur acht unter 1.020 getesteten Fonds im Nachhaltigkeitsrating die Höchstnote von fünf Punkten.1 Gegenüber dem Vorjahr konnte der Score von 80 auf 96 verbessert werden. Unverändert hoch wird die Transparenz des Fonds bewertet, dessen Anlagestrategie, Portfolio und ESG-Fußabdruck kontinuierlich veröffentlicht werden (Factbook, ESG-Report). Alle acht Top-Nachhaltigkeitsfonds werden übrigens aktiv verwaltet; die nachhaltigsten ETF kommen auf drei Punkte. Wirtschaftlich läuft es für den PRIMA – Global Challenges in diesem Jahr schlechter. Ein geringer US- und Technologieanteil (per 30.09.2024 rund 24 bzw. 16%), unverändert schwache erneuerbare Energien sowie seitwärts tendierende Eisenbahn-Aktien drückten, verglichen mit internationalen Standardaktien, das Ergebnis des Fonds und des zugrunde liegenden Global Challenges Index. Zu den Gewinnern der letzten Wochen zählten Rückversicherungen (Hannover Rück, Swiss Re), deren Dienste angesichts zunehmender Naturkatastrophen trotz steigender Prämien gefragt sind, sowie Aktien aus dem Immobiliensektor (Fabege, Gecina, Rockwool), die von fallenden Zinsen profitieren. Neu ins Fondsportfolio aufgenommen wurden die Aktien des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care, der US-amerikanische Softwareanbieter Gen Digital, der hinter bekannten Sicherheitssoftware-Marken wie Norton, Avira, Avast und CCleaner steht, sowie der britische Papier- und Verpackungshersteller Mondi Plc. Wichtigste Branche im Fondsportfolio des PRIMA – Global Challenges ist nach wie vor der Transport (22%), es folgen Gesundheit (18%), Industrie (13%) und Versorger (10%). Unter den Ländern dominieren die USA (24%), Deutschland (14%) und die Schweiz (10%).

PRIMA – Globale Werte: Konzentriert und abgewogen

Nach turbulenteren Tagen Ende Juli fährt der aktienorientierte Mischfonds PRIMA – Globale Werte weiter einen ruhigen Kurs. Zwar kann Portfolioberater Yefei Lu (Shareholder Value Management AG) wegen seiner vorsichtigen, wertorientierten Anlagepolitik und eines geringen Portfolioanteils US-amerikanischer Standardaktien nicht mit der Entwicklung an der Wall Street mithalten. In den abgelaufenen neun Monaten dieses Jahres konnte er aber immerhin fast 10% Wertzuwachs erzielen (Anteilklasse A +9,76%, Stand: 30.09.2024).2 Zu den Gewinnern der letzten Wochen gehörten vor allem die skandinavischen Versicherungstitel AddLife, Scor und Storebrand. Auch Amazon und zuletzt Airbnb konnten erfreuliche Kursgewinne erzielen. Verluste erlitten Agfa, der amerikanische Autofinanzierer Credit Acceptance sowie der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk, dessen Aktie nach einem langjährigen Kursanstieg Gewinnmitnahmen verzeichnete. Das Fondsportfolio blieb, abgesehen von wenigen Positionsreduzierungen, unverändert. Per Ende September sind rund 80% in Aktien investiert (20 Titel), weitere sechs Prozent in Unternehmensanleihen von Microsoft und Münchner Rück. Der Rest des Portfolios entfällt auf Cash, Terminabsicherungen bestehen aktuell nicht. Die USA (18%), Großbritannien (17%) und Frankreich (15%) belegen im Länderbreakdown die vorderen Plätze.

PRIMA – Zukunft: Erfreuliche Ergebnisse und viel Bewegung

PRIMA – Zukunft, der weltweit in Aktien besonders innovativer Unternehmen investiert, konnte in jüngster Vergangenheit von sinkenden Zinsen und von einer Verlagerung der Aufmerksamkeit auf Technologiewerte aus der zweiten Reihe profitieren. Zwar finden sich einige der US Big Techs auch im Fondsportfolio an vorderer Stelle. Dennoch konnte der Fonds dank seiner breiteren quantitativen und branchenmäßigen Streuung im dritten Quartal beispielsweise den GAFAM-Index (Google/Alphabet, Amazon, Facebook/Meta, Apple, Microsoft) deutlich hinter sich lassen. Das aktuell 76 Titel umfassende Fondsportfolio ist im Durchschnitt günstiger bewertet.3 Im September wurden einige Positionen aufgelöst, darunter der chinesische Lieferservice Meituan, der Brüsseler Materialspezialist Umicore und Hexagon Composites (Gasbehälter). Neu hinzugekommen ist das Schweizer Biotechnologieunternehmen CRISPR Therapeutics, das von der Chemie-Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier mitgegründet wurde und das sich auf die gentechnische Behandlung (Gene Editing) von Krankheiten konzentriert. Ebenfalls neu im Portfolio ist die Aktie des kalifornischen Unternehmens Keysight Technologies, das Messgeräte für Ströme und elektronische Signale entwickelt. Veeva Systems, der dritte Neuzugang, ist auf Cloudlösungen für die Gesundheitsindustrie spezialisiert. Wichtigste Branchen im Fondsportfolio des PRIMA – Zukunft sind aktuell Biopharma (16%), Halbleiter (16%) und Software (13%) (Stand: 30.09.2024). Rund die Hälfte der Investitionen entfallen auf US-Unternehmen, gefolgt von Aktien aus Deutschland (10%) und der Schweiz (8%).

PRIMA – Kapitalaufbau Total Return: Trendwende in China?

Markus Kaiser (Greiff capital management AG), Fondsmanager des im Stil einer Vermögensverwaltung geführten ETF-Dachfonds PRIMA – Kapitalaufbau Total Return, bleibt vorsichtig. Seit mehreren Monaten reduziert er die effektive Aktienquote seines Portfolios durch Verkauf von Index-Futures von rund 65 auf 35% (Stand: 30.09.2024). Rund 30% des Fondsvermögens stecken derzeit in verschiedenen Renten-ETF, die vor allem europäische Staats- und Unternehmensanleihen mit kürzeren Laufzeiten abbilden. Strategie des Aktienteils ist es, die einzelnen Weltregionen entsprechend ihrem Anteil am globalen BIP zu gewichten. ETF für Aktien aus Schwellenländern wurden dabei in den letzten Jahren taktisch untergewichtet. Aktuell verteilt sich ihr Anteil auf China (11%), Indien (3%) sowie globale Emerging Markets (9%). Die beiden China-ETF (auf FTSE China bzw. MSCI China SRI) legten in der zweiten Septemberhälfte um etwa 25% zu, nachdem die chinesische Zentralbank ein umfassendes Konjunkturpaket angekündigt hatte. Chinas Verantwortliche stemmen sich damit gegen ein Verfehlen des ausgegebenen Wachstumsziels von 5% und gegen die Folgen der Immobilienkrise, die Konsum, Investitionsklima, Arbeitsmarkt und Banken belastet. Ob die geldpolitische Stimulierung für eine echte Trendwende ausreicht, bleibt abzuwarten. Auch weltweite Schwellenländer sowie Japan konnten in der zweiten Septemberhälfte deutlich zulegen. Während erstere auch von sinkenden Zinsen in den USA und Europa profitieren, ist ein Teil der jüngsten Erholung japanischer Aktien einer gegenläufigen Notenbankpolitik der Bank of Japan und einer Stärkung des Yen zu verdanken.

Fonds der PRIMA Fonds Service GmbH kaufen Sie über die INFOS AG zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot ab 20.000 € Depotwert
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank

Kunde werden      Mehr erfahren


Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt des OGAW und die Basisinformationen (PRIIP-KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentanteilen sind der jeweils gültige Verkaufsprospekt und die Basisinformationen (PRIIP-KID), ergänzt durch den letzten Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds. Diese Unter-lagen sowie die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben können kostenlos in deutscher Sprache bei der PRIMA Fonds Ser-vice GmbH, Engelplatz 59-61, 63897 Miltenberg, Tel. +49 (0)9371 94867 240, info@primafonds.com, angefordert so-wie unter www.primafonds.com heruntergeladen werden. Die Dokumente können ebenfalls kostenlos in deutscher Sprache bei der IPConcept (Luxemburg) S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxembourg bezogen und unter www.ipconcept.com heruntergeladen werden. Anleger finden weitere Informationen zu ihren Rechten in deutscher Sprache unter www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html. Bei einer Investition in den Fonds soll-ten neben den nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten alle Eigenschaften und Ziele des beworbenen Fonds berücksich-tigt werden, wie sie im Verkaufsprospekt und in den Basisinformationen genannt werden. Die vorliegenden Ausfüh-rungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Vor dem Kauf sollte eine aus-führliche und an der individuellen Kundensituation ausgerichtete Beratung durch Steuer-, Rechts- und/oder Anlage-berater erfolgen.
Der Inhalt dieses Dokuments stammt aus öffentlich zugänglichen Quellen, die als verlässlich angesehen werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen oder jeglicher Bedingungen eines zukünftigen Geschäftsange-bots unter den hier genannten Voraussetzungen kann keine Gewähr übernommen werden, und weder die Weiter-gabe dieser Präsentation noch die Zurverfügungstellung weiterer Materialien begründet irgendwelche Aufklärungs- und Informationspflichten außerhalb der investmentrechtlichen Vorschriften. Insbesondere besteht keine Verpflich-tung, Angaben, die sich ex post als falsch herausstellen, zu korrigieren.
In dieser Präsentation wurde Finanzanalysematerial miteinbezogen. Wir weisen darauf hin, dass dieses Material nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und nicht dem Verbot unterliegt, vor Veröffentlichung der „Finanzanalyse“ mit darin genannten Finanzinstrumenten zu handeln. Wir weisen in diesem Zusammenhang ferner auf Umstände und Beziehungen hin, die nach ihrer Auffassung Interessenkonflikte begründen können. Die Verbreitung der vorliegenden Informationen sowie das Angebot der hier genannten Investmentanteile ist in vielen Ländern unzulässig, sofern nicht von der Verwaltungsgesellschaft des Son-dervermögens eine Anzeige bei den örtlichen Aufsichtsbehörden eingereicht bzw. eine Erlaubnis von den örtlichen Aufsichtsbehörden erlangt wurde. Die Verwaltungsgesellschaft kann gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb des Fonds getroffen hat, aufzuheben. Soweit eine solche An-zeige/Genehmigung nicht vorliegt, sind die hier enthaltenen Informationen nicht als Angebot zum Erwerb von Invest-mentanteilen zu verstehen. Bitte nehmen Sie gegebenenfalls mit einer örtlichen Vertriebsstelle Verbindung auf. Die-ses Produkt kann nicht von US-Personen erworben werden.

Fußnoten

1 Finanztest Heft September 2024. Bei einer Investition in den Fonds sollten neben den nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten alle Eigenschaften und Ziele berücksichtigt werden, wie sie im Verkaufsprospekt und Basisinformationsblatt genannt werden.
2 In der Vergangenheit erzielte Ergebnisse bieten keine Gewähr für die zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fonds sind sowohl mit Chancen als auch mit Risiken verbunden. Der Marktwert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen.
3 Stand: 30.09.2024